• Blog
  • Werden die Gebrauchtwagenpreise in der EU im Jahr 2025 sinken?

Werden die Gebrauchtwagenpreise in der EU im Jahr 2025 sinken?

Entdecken Sie die Gebrauchtwagenpreisprognose für 2025 und erfahren Sie, wie Faktoren wie Angebot, Nachfrage und EU-Anreize die Zukunft des Gebrauchtwagenmarktes beeinflussen werden. Bleiben Sie mit umsetzbaren Erkenntnissen für Händler immer einen Schritt voraus!

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gebrauchtwagenpreise in der EU sind langsam gesunken, wobei die Ergebnisse in den einzelnen Ländern im Jahr 2024 unterschiedlich ausfallen.
  • Handelszölle zwischen der EU und China auf E-Fahrzeuge könnten die Nachfrage nach gebrauchten E-Fahrzeugen erhöhen, während ein gesteigertes Angebot an ehemaligen Leasingfahrzeugen zu sinkenden Preisen führen könnte.
  • Die Verbraucher bevorzugen eher erschwingliche und praktische Fahrzeuge, aber Verbrennungsmotoren bleiben in einigen Regionen beliebt.
  • Beobachten Sie lokale Markttrends, nutzen Sie die Chancen, die sich aus niedrigeren Preisen ergeben, und passen Sie sich an mögliche Preisänderungen an.
  • EU-Anreize für E-Fahrzeuge tragen zu einem wachsenden Angebot an gebrauchten E-Fahrzeugen bei, was die Preise für gebrauchte E-Fahrzeuge weiter senken kann.

Seit COVID sind die Preise für Gebrauchtwagen langsam gesunken, auch wenn es gelegentlich zu einigen Spitzen kam.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Zukunft des Gebrauchtwagenmarktes instabil ist. Im Gegenteil, der Gebrauchtwagenhandel bietet nach wie vor viele Möglichkeiten, gute Gewinne zu erzielen.

Jetzt, da das Jahr 2025 angebrochen ist, ist es der perfekte Zeitpunkt, einen genaueren Blick auf die Faktoren zu werfen, die den Markt prägen.

Sehen wir uns also an, welche Auswirkungen die Gebrauchtwagenpreise in diesem Jahr haben könnten, ob sich die Kundenpräferenzen ab 2024 ändern, und gehen wir die Expertenprognosen für einige unterschiedliche Szenarien durch.

Aktuelle Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der EU

Bevor wir uns mit den Autopreisprognosen für 2025 befassen, wollen wir kurz die aktuelle Marktlage betrachten.

Den Daten von Autovista zufolge verzeichneten die wichtigsten Märkte in der gesamten EU im Jahr 2024 gemischte Ergebnisse. Deutschland verzeichnete ein stetiges Wachstum, wobei die Gebrauchtwagenverkäufe im Mai um 4,6 % stiegen. In Frankreich gab es einen leichten Rückgang der Gebrauchtwagenpreise, es wurden jedoch mehr Autos verkauft, was auf ein Käuferinteresse hindeutet.

Bildquelle: Autovista

 

In Spanien wuchs der Markt im ersten Quartal um 2,7 %, obwohl die Verkäufe im März aufgrund saisonaler Faktoren wie Ostern leicht zurückgingen.

Italien hingegen hatte es schwerer. Zwar gingen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um über 40 Prozent zurück, doch die Durchschnittspreise stiegen, wahrscheinlich weil weniger gefragte Modelle verfügbar waren.

Wie Sie sehen, war der Markt von Land zu Land sehr unterschiedlich. Insgesamt hat sich der Markt jedoch allen Herausforderungen gewachsen gezeigt.

Welche Faktoren beeinflussen die Gebrauchtwagenpreise im Jahr 2025? Prognosen

Wenn Sie einen sich ändernden Trend auf dem Markt bemerken, können Sie sicher sein, dass ein zugrundeliegender Faktor die Veränderung vorantreibt. Wir haben drei Schlüsselfaktoren identifiziert, die die Gebrauchtwagenpreise im Jahr 2025 wahrscheinlich beeinflussen werden. Hier erfahren Sie, welche das sind.


Der Handel zwischen der EU und China

Die EU hat ab 2024 neue Zölle auf Elektroautos aus China eingeführt, die über einen Zeitraum von fünf Jahren eingeführt werden. Die Zölle sollen den Subventionen der chinesischen Regierung für ihre Autohersteller entgegenwirken, die ihre Elektroautos in Europa billiger und wettbewerbsfähiger machen.

Bildquelle: Europäische Kommission

 

Obwohl die Zölle für Neufahrzeuge gelten, dürften sie sich auch auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirken. Höhere Preise für neue chinesische Elektroautos könnten Käufer dazu veranlassen, auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach günstigeren Optionen zu suchen. Das wiederum erhöht die Nachfrage und treibt möglicherweise die Preise für gebrauchte Elektroautos und andere Fahrzeuge in die Höhe.


Probleme in der Lieferkette

Störungen in der globalen Lieferkette wirken sich weiterhin auf die Automobilindustrie aus. So herrscht beispielsweise immer noch ein Mangel an Halbleitern, der die Produktion neuer Autos verlangsamt. Da weniger Neuwagen verfügbar sind, werden sich wahrscheinlich mehr Verbraucher auf den Gebrauchtwagenmarkt verlassen, was die Nachfrage ankurbeln könnte.


Erhöhtes Angebot an Leasing- und Flottenfahrzeugen

Ein Faktor, der die Gebrauchtwagenpreise im Jahr 2025 nach unten treiben könnte, ist die Rückkehr neuer Leasing- und Flottenfahrzeuge auf den Markt.

Derzeit werden in Ländern wie Belgien und Deutschland die meisten Elektrofahrzeuge über Flotten verkauft.

Bildquelle: Reuters

 

Dies stellt eine neue Dynamik für den Gebrauchtwagenmarkt dar. Wenn das Flottenangebot steigt, könnte dies die Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge senken, insbesondere da Unternehmenskäufer ihre Flotten schneller erneuern als erwartet.

Für Gebrauchtwagenhändler könnte dieser Trend mehr Möglichkeiten schaffen, relativ neue Elektrofahrzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen auf Lager zu haben.

Kundenpräferenzen im Jahr 2024 – werden sie sich im Jahr 2025 ändern?

Basierend auf unserer Liste der 10 meistverkauften Gebrauchtwagen im Jahr 2024 tendierten die Käufer stark zu:

  • Erschwinglichkeit
  • Praktikabilität
  • Effizienz


SUVs und Kleinwagen sind weiterhin beliebte Optionen, und viele Kunden haben sich aus Kostengründen für Hybrid- und kleinere Elektroautos entschieden. Tatsächlich werden steigende Energiepreise und wachsende Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit die Käufer wahrscheinlich auch im Jahr 2025 zu Elektro- und Hybridmodellen drängen.

Dennoch sollten wir Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor noch nicht gleich abschreiben. Käufer könnten solchen Gebrauchtwagen in Gegenden den Vorzug geben, in denen die Ladeinfrastruktur noch unterentwickelt ist.

Tatsächlich werden Sie bei einem Blick auf die europäischen Bestseller des Jahres 2024 feststellen, dass darunter viele Benzin- und Dieselfahrzeuge vertreten sind.


Bevor Sie also große Entscheidungen treffen, sollten Sie sich die Käuferpräferenzen in Ihrer Gegend ansehen. Wenn Sie wissen, wonach Ihre Kunden suchen, können Sie den richtigen Bestand vorrätig halten und wettbewerbsfähig bleiben.

Expertenprognosen für Gebrauchtwagenpreise im Jahr 2025

Also gut, was hält das Jahr 2025 auf der Grundlage all dieser Faktoren und Veränderungen für Gebrauchtwagenhändler bereit?

Während es in einigen Segmenten (wie etwa Elektrofahrzeugen) aufgrund des gestiegenen Angebots zu Preisrückgängen kommen könnte, dürfte es auf dem Gebrauchtwagenmarkt insgesamt nicht zu einem allzu deutlichen Preisrückgang kommen.

Dank Expertenanalysen und detaillierten Markteinblicken können wir diese Vorhersagen für Gebrauchtwagenpreise in Europa noch weiter verfeinern und präzisieren.

Cox Automotive geht davon aus, dass es im Jahr 2025 drei mögliche Szenarien gibt, die jeweils ein anderes Bild für die Neuzulassungen von Personenkraftwagen und damit auch für den Gebrauchtwagenmarkt zeichnen.

Bildquelle: Cox Automotive

 

Schauen wir uns genauer an, was Sie jeweils erwarten können.


► Positives Szenario

Wenn dieser optimistische Ausblick wahr wird, wird die wirtschaftliche Erholung die Käufer zu höheren Ausgaben ermutigen, was wiederum die Nachfrage nach Neu- und Gebrauchtwagen ankurbeln wird. Die Hersteller könnten zudem ihre Produktion steigern, was wiederum bedeutet, dass mehr Neuwagen auf die Straße kommen und mehr Inzahlungnahmen auf den Gebrauchtwagenmarkt gelangen.

Ein starkes Wachstum im 1. Quartal (+26,3 %) und 3. Quartal (+22,2 %) könnte zu einem verbesserten Angebot an Gebrauchtwagen führen.

Wenn mehr Gebrauchtwagen verfügbar sind, könnten sich die Preise stabilisieren oder leicht sinken, was den Käufern bessere Angebote bietet.


► Basisszenario

Das Basisszenario prognostiziert einen leichten Anstieg der Neuzulassungen um 3,6 Prozent gegenüber 2024, was jedoch immer noch 11,6 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2019 liegt.

Eine stetige, aber langsame Erholung bedeutet, dass die Nachfrage nach Gebrauchtwagen stabil bleiben wird. Die Preise werden wahrscheinlich nicht stark schwanken, was bedeutet, dass Sie Ihre aktuellen Preisstrategien nicht allzu sehr ändern müssen.

Da dieses Szenario ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage voraussetzt, lässt es auf einen relativ stabilen Markt schließen, in dem die Händler ohne Lagerengpässe weiterarbeiten können.


► Negatives Szenario

Schließlich gibt es noch ein weniger günstiges Szenario, in dem die wirtschaftlichen Herausforderungen weiterhin bestehen. Genauer gesagt prognostiziert Cox Automotive für 2025 1.744.574 Neuzulassungen von Autos, was 11,6 % weniger ist als 2024.

Um es einfach auszudrücken: Reduzierte Verbraucherausgaben und eine geringere Nachfrage könnten zu höheren Lagerbeständen bei den Händlern führen.

In diesem Fall kann das Anbieten erschwinglicher Optionen und kreativer Finanzierungen der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Verkäufe sein.

Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 – Prognose von eCarsTrade

Obwohl der Anteil der Elektrofahrzeuge auf dem Markt im Laufe der Jahre zugenommen hat, gelten auf dem Markt immer noch eigene Regeln. Wir haben eine kurze Prognose speziell für die Preise gebrauchter Elektrofahrzeuge erstellt, damit Sie besser verstehen, was Sie im Jahr 2025 erwartet.

Im Jahr 2024 erlebte der europäische Markt für Elektrofahrzeuge eine Verlangsamung; die Zulassungen neuer batteriebetriebener Elektrofahrzeuge (BEV) gingen im Vergleich zum Vorjahr um 6 % zurück.

Dennoch haben sich bestimmte Regionen wie Spanien stabil gehalten, wo Elektrofahrzeuge etwa 49,5 Prozent ihres ursprünglichen Preises blieben. Dies zeigt, dass die Nachfrage in den verschiedenen Märkten unterschiedlich ist.

Aufgrund dieser Trends und der Tatsache, dass der Zustrom ehemaliger Leasingfahrzeuge das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen voraussichtlich erhöhen wird, könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge weiter sinken werden.

Allerdings könnten die Auswirkungen neuer EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeugimporte die Preise neuer Elektrofahrzeuge beeinflussen und sich damit indirekt auch auf den Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge auswirken.

Wenn es also an der Zeit ist, Ihren Bestand aufzustocken, achten Sie darauf, dass Sie diese Faktoren im Hinterkopf behalten, zusammen mit den Präferenzen für gebrauchte Elektrofahrzeugmodelle, die in Ihrer Gegend beliebt sind.


Neue Anreize für Elektrofahrzeuge in Europa

Bei der Vorhersage, ob die Preise für gebrauchte Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 sinken werden, muss noch ein weiterer wichtiger Faktor berücksichtigt werden. Dabei geht es um die Anreize und Subventionen, die die EU-Mitgliedsstaaten weiterhin für den Kauf von Elektrofahrzeugen anbieten.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Anreize nach Ländern. Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie in dieser vollständigen Übersicht über Steuervorteile und Anreize für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 alles, was Sie brauchen.

  • Frankreich: Einkommensabhängige Subventionen für neue Elektrofahrzeuge mit Befreiung von bestimmten Steuern für bestimmte Fahrzeuge.
  • Deutschland: Steuervorteile zur Reduzierung der finanziellen Belastung durch den Besitz von Elektrofahrzeugen.
  • Belgien: Regionale Anreize wie Zuschüsse und Steuerermäßigungen.
  • Spanien: Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen und Investitionen in die Ladeinfrastruktur.
  • Niederlande: Verschiedene finanzielle Anreize, um Elektrofahrzeuge erschwinglicher zu machen.


Während sich die meisten dieser Maßnahmen auf neue Elektrofahrzeuge beziehen, tragen sie auch zum Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen bei, wenn diese später eingetauscht, verkauft oder geleast werden, was die Preise möglicherweise noch weiter sinken lässt.

2025 wird ein gutes Jahr für Händler, die auf eCarsTrade einkaufen

Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte noch einmal durchgehen:

  • Im Jahr 2024 kam es in Europa zu einem Rückgang der Gebrauchtwagenpreise.
  • Preisgünstige und praktische Fahrzeuge stehen für die Kunden nach wie vor im Vordergrund, zuverlässige und alltagstaugliche Modelle sind daher stark gefragt.
  • Die EU-Anreize für Elektrofahrzeuge fördern weiterhin die Einführung von Elektrofahrzeugen.


Alles in allem sieht das Jahr 2025 für Gebrauchtwagenhändler vielversprechend aus, um die vorteilhaften Marktbedingungen auszunutzen.

Man sollte jedoch bedenken, dass Probleme in der Lieferkette die Verfügbarkeit einiger Modelle beeinträchtigen könnten und dass die Handelsspannungen zwischen der EU und China zu leichten Preisverschiebungen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, führen könnten.

Um ungeachtet der Marktherausforderungen die Nase vorn zu behalten, sollten Sie die Beschaffung von Autos für Ihr Autohaus über eCarsTrade in Betracht ziehen. Unsere Plattform bietet hochwertige ehemalige Leasingfahrzeuge, auf die Sie bieten und die Sie zu wettbewerbsfähigen Preisen kaufen können, sodass Sie Ihr Autohaus schnell und zuverlässig auffüllen können.

Denken Sie daran: Die Automobilindustrie hat während der Pandemie und darüber hinaus ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Was auch immer das Jahr 2025 bringt, Sie sind vorbereitet, wenn Sie Ihre Autos geschickt beschaffen.

Empfehlungen und Hinweise für Gebrauchtwagenhändler

Abschließend schicken wir Sie mit ein paar umsetzbaren Tipps in ein erfolgreiches Jahr 2025. Hier erfahren Sie, wie Sie flexibel und proaktiv bleiben.

  • Behalten Sie lokale Trends im Auge: Verstehen Sie, was Ihre Kunden wollen, und legen Sie Ihr Lager entsprechend auf.
  • Nutzen Sie die Marktbedingungen aus: Niedrigere Gebrauchtwagenpreise könnten Ihnen die Chance geben, Ihren Bestand zu wettbewerbsfähigen Preisen zu erweitern.
  • Wählen Sie zuverlässige Partner: Nutzen Sie eCarsTrade, um schnell und zuverlässig Qualitätsfahrzeuge zu beschaffen und sicherzustellen, dass Ihr Lager immer gut gefüllt ist.
  • Seien Sie bereit, sich anzupassen: Beobachten Sie die Entwicklungen in der Lieferkette und die EU-Vorschriften, um möglichen Preis- oder Bestandsschwankungen immer einen Schritt voraus zu sein.


Indem Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihre Beschaffung strategisch planen, können Sie das Beste aus dem machen, was das Jahr 2025 zu bieten hat.

eCarsTrade Blog - Experten-Ressourcen und Tipps

eCarsTrade ist nicht nur eine Online-Auktionsplattform, sondern bietet auch wertvolle Ressourcen für Autohändler und -verkäufer. Unser Blog versorgt Sie mit Ratschlägen von Experten zu verschiedenen Themen, darunter:

Entdecken Sie unsere Wissensdatenbank!

Weiter lesen

17 Feb 2025

14 Feb 2025

28 Jan 2025

28 Jan 2025

23 Jan 2025


Laden
Loading