- Blog
- Gebrauchte Elektroautos mit der größten Reichweite kaufen
Gebrauchte Elektroautos mit der größten Reichweite kaufen
Suchen Sie gebrauchte Elektroautos mit der größten Reichweite? Entdecken Sie fünf Topmodelle mit großem Wiederverkaufspotenzial und Tipps für einen schnelleren Verkauf.

Das Wichtigste in Kürze
- Tesla Model S, Audi e-tron, Hyundai Kona und Kia EV6 sind gute Wahlen mit solider Reichweite und Wiederverkaufspotenzial.
- Die Reichweite ist wichtig, aber auch Preis, Funktionen, Ladeoptionen und der Gesamtzustand sind wichtig.
- Zertifikate zum Batteriezustand sind optional, können Ihnen jedoch dabei helfen, Vertrauen aufzubauen und Ihren Preis zu rechtfertigen.
- eCarsTrade bietet täglich neue Angebote, sodass Sie ganz einfach Elektroautos mit hoher Kilometerleistung, Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite und Elektro-SUVs mit der größten Reichweite zu händlerfreundlichen Preisen finden.
Elektrofahrzeuge erfreuen sich in ganz Europa immer größerer Beliebtheit und gebrauchte Elektrofahrzeuge machen einen wachsenden Anteil des Marktes aus.
Egal, ob Sie für Ihren Händlerbetrieb preisgünstige Elektrofahrzeuge oder höherwertige Modelle beschaffen, Ihre Käufer werden immer eine Frage stellen: Wie weit kommt man mit einer Akkuladung?
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir fünf beliebte Elektrofahrzeugmodelle mit der größten Reichweite zusammengestellt.
Liste der Elektrofahrzeuge mit der größten Reichweite zum Weiterverkauf – eCarsTrade-Ranking
Suchen Sie passende Modelle für Ihren Bestand? Sehen wir uns die Liste der Elektroautos nach Reichweite an, damit Sie die richtigen Modelle für den Weiterverkauf finden.
Modell Nr. 1: Audi e-tron 55 Quattro (Realreichweite: 265–520 km)
Preis auf eCarsTrade: Je nach Kilometerstand und Baujahr wird dieses Modell bei Auktionen oft für rund 27.000 Euro verkauft.
► Vorteile:
- Erweiterte Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen
- Hohe Anziehungskraft der Marke Audi
- Premium-Innenraum
- Starke Motoren ermöglichen eine Beschleunigung von 0-100 km/h in unter 6 Sekunden
► Nachteile:
- Das Gewicht des Autos beeinflusst die Fahreffizienz
- Die Ladegeschwindigkeit ist nicht so hoch wie bei einigen neueren Elektrofahrzeugen
► Herstellergarantie: 8 Jahre oder 160.000 km auf die Batterie.
Modell Nr. 2: Tesla Model S Long Range (Realreichweite: 360–600 km)
Preis auf eCarsTrade: Dieses Modell kostet typischerweise 20.000 bis 30.000 €, abhängig von Kilometerstand, Baujahr und Batteriezustand. Performance-Modelle sind auch für etwa 35.000 bis 40.000 € erhältlich.
► Vorteile:
- Ideal für Langstreckenfahrten dank beeindruckender Reichweite
- Klares, modernes Interieur mit großem zentralen Touchscreen
- Der Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla ist ein großer Bonus für den Wiederverkauf
► Nachteile:
- Reparaturen und Teile können außerhalb der Garantie teuer sein
- Die Innenraumqualität ist niedriger als bei anderen Premiummarken
► Herstellergarantie: 8 Jahre / 240.000 km oder unbegrenzte km (je nach Version) auf die Batterie.
Modell Nr. 3: Nissan Leaf (Realistische Reichweite: 200–355 km)
Preis auf eCarsTrade: Die meisten Modelle werden zwischen 10.000 und 12.000 € verkauft, wobei die Preise je nach Alter, Kilometerstand und Gesamtzustand variieren.
► Vorteile:
- Eines der günstigsten Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite auf dem Markt
- Geringe Wartungs- und Betriebskosten
- Für zusätzlichen Platz können Sie die Rücksitze umklappen
► Nachteile:
- Langsameres Gleichstromladen im Vergleich zu neueren Elektrofahrzeugen
- Keine aktive Batteriekühlung, was die Batteriegesundheit in heißen Klimazonen beeinträchtigen kann
► Herstellergarantie: 8 Jahre oder 160.000 km auf die Batterie.
Modell Nr. 4: Kia EV6 (reale Reichweite: 300–500 km)
Preis auf eCarsTrade: Die meisten EV6-Modelle werden bei eCarsTrade-Auktionen für rund 30.000 € verkauft, abhängig von Batteriegröße, Baujahr und Kilometerstand.
► Vorteile:
- Modernes Außen- und Innendesign
- Sehr schnelles Laden (10 % auf 80 % in weniger als 20 Minuten)
- Sanfte Fahrt mit gutem Handling und guter Leistung
► Nachteile:
- Begrenzter Laderaum
- Sportliches Styling schränkt die Sicht nach hinten etwas ein
► Herstellergarantie: 7 Jahre oder 150.000 km für das gesamte Fahrzeug, einschließlich der Batterie.
Modell Nr. 5: Hyundai Kona Electric (Realreichweite: 285–455 km)
Preis auf eCarsTrade: Gebrauchte Kona Electric finden Sie auf Auktionen je nach Zustand für 13.000 bis 18.000 Euro.
► Vorteile:
- Solide Reichweite in der Praxis für seine Größe und seinen Preis
- Kompakt und leicht zu fahren, ideal für den Einsatz in der Stadt
- Zuverlässig und kostengünstig im Unterhalt
► Nachteile:
- Die Innenmaterialien wirken im Vergleich zu einigen Konkurrenten einfach
- Kleinerer Kofferraum als bei anderen Elektro-SUVs
► Herstellergarantie: 8 Jahre oder 160.000 km auf die Batterie.
Wie hoch ist im Durchschnitt die tatsächliche Reichweite von Elektrofahrzeugen mit voller Batterie?
Wenn Hersteller Elektrofahrzeuge bewerten, verwenden sie standardisierte Labortests, um offizielle Reichweitenangaben zu liefern.
Allerdings verringern reale Faktoren wie Fahrstil, Temperatur, Straßenbedingungen und Ladungsgewicht diese Zahl fast immer.
Anstatt also 100 % der beworbenen Reichweite zu erreichen, werden Sie im Alltagsgebrauch wahrscheinlich nur etwa 80–90 % erreichen. Beispielsweise kann ein Auto mit einer angegebenen Reichweite von 480 km mit einer vollen Ladung realistischerweise 385 bis 430 km weit fahren.
Das ist völlig normal. Wenn Sie es Ihren Käufern klar erklären, wissen sie, was sie erwartet, insbesondere bei gebrauchten Elektrofahrzeugen.
Ist die Reichweite des Elektrofahrzeugs der wichtigste Faktor bei der Kaufentscheidung des Kunden?
Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs ist definitiv ein wichtiger Faktor, insbesondere für Kunden, die längere Strecken fahren oder sich Gedanken über Lademöglichkeiten machen. Deshalb ist jedes Modell auf unserer Liste entweder ein Elektroauto mit hoher Reichweite oder ein Elektrofahrzeug mit einer der größten Reichweiten seiner Klasse.
Die Reichweite eines Elektroautos ist jedoch nicht das einzige Kriterium, das Käufer berücksichtigen. Weitere wichtige Faktoren sind:
- Preis: Erschwinglichkeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Batteriezustand: Zustand und erwartete Lebensdauer der Batterie.
- Ladeoptionen: Sind Ladegeräte leicht zu finden und zu verwenden?
- Ausstattung: Technik, Komfort und Sicherheit spielen nach wie vor eine große Rolle.
Eine große Reichweite kann zwar Käufer zu einem bestimmten Elektrofahrzeug hinziehen, Sie sollten jedoch auch diese anderen Stärken hervorheben, da sie Ihnen dabei helfen können, Elektrofahrzeuge aus Ihrem Lagerbestand schneller zu verkaufen.
Wie kann der Batteriezustand Ihnen helfen, den Wiederverkaufswert von Elektrofahrzeugen zu steigern?
Genau wie bei Ihrem Telefon, Laptop oder jedem anderen Elektrogerät verliert auch die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit der Zeit an Kapazität. Deshalb finden manche Gebrauchtwagenhändler Batteriezustandszertifikate hilfreich, um das Vertrauen der Käufer zu gewinnen.
Batterietests und -zertifikate messen die aktuelle Kapazität der Batterie im Vergleich zum Neuzustand. Dieser Wert wird als State of Health (SOH) bezeichnet und üblicherweise in Prozent angegeben.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Zertifikats für ein Auto entscheiden, das Sie verkaufen, können Sie das Ergebnis ganz einfach in Ihre Auflistung oder Auktionsbeschreibung aufnehmen, um potenzielle Käufer zu beruhigen.

Obwohl ein Batteriezustandszertifikat nicht obligatorisch ist, kann es dazu beitragen, dass Ihre Elektrofahrzeug-Angebote hervorstechen, Ihren Angebotspreis rechtfertigen und Ihre Chancen auf einen schnelleren Verkauf erhöhen.
Holen Sie sich die besten Angebote für gebrauchte Elektrofahrzeuge auf eCarsTrade!
Sind Sie bereit, Ihr Angebot um Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite zu erweitern? Besuchen Sie die eCarsTrade-Auktionen. Dort finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten Elektrofahrzeugen, die sich für den Weiterverkauf eignen.
Es werden regelmäßig neue Angebote hinzugefügt und Sie können nach Zustand, Kilometerstand oder Preis filtern, um genau das zu finden, wonach Ihre Kunden suchen.
FAQ
► Wer baut 2025 die Elektroautos mit der größten Reichweite?
Im Jahr 2025 führen Hersteller wie Tesla, Lucid, Mercedes-EQ und Rivian bei Elektroautos mit großer Reichweite. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt dominiert Tesla weiterhin, mit starken Optionen von Audi (e-tron), Kia, Hyundai und den EQ-Modellen von Mercedes.
► Was ist der Unterschied zwischen EPA-Reichweite und realer Reichweite?
Die EPA-Reichweite wird unter standardisierten Laborbedingungen gemessen. Die reale Reichweite ist in der Regel niedriger und hängt von Fahrstil, Temperatur, Gelände, Beladung und Nutzung von Heizung oder Klimaanlage ab. Viele Elektroautos erreichen im Alltag etwa 80–90 % ihrer EPA-Reichweite.
► Wie überprüfe ich den Batteriezustand vor dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos?
Fragen Sie nach einem Batterie-Gesundheitszertifikat (SOH) oder einem Diagnosebericht. Hersteller-Apps oder OBD-Scanner können die aktuelle Kapazität im Vergleich zur ursprünglichen anzeigen. Es ist auch hilfreich, Ladezyklen, Temperaturverlauf und eventuelle Batteriewechsel zu prüfen.
► Wie wird die Batteriegarantie auf Zweitbesitzer übertragen?
Die Übertragung der Batteriegarantie hängt vom Hersteller und der Region ab. Manche Garantien gelten nur für den Erstbesitzer, andere können übertragen werden, wenn die Wartungsnachweise vorliegen und die Garantiebedingungen eingehalten wurden. Überprüfen Sie die genauen Bedingungen immer direkt beim Hersteller.
Unser umfangreicher Bestand umfasst verschiedene Marken und Modelle für jeden Bedarf, die wir direkt von renommierten europäischen Leasinggesellschaften, Kurzzeit-Autovermietungen und Händlern beziehen:




